Wir legen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und verwenden Cookies ausschließlich, um Ihr Erlebnis auf der Website zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie unsere Cookie-Richtlinie. Mehr erfahren
Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen und potenzielle Gefahren vorzubeugen.
Wir verwenden IP-Adressen für Sicherheitszwecke und statistische Auswertungen. Dafür werden IP-Adressen für einen Zeitraum von 7 Tagen gespeichert.
reCAPTCHA ist ein kostenloser Dienst, der unsere Website vor Spam und Missbrauch schützt. Er verwendet fortschrittliche Risikoanalysetechniken, um Menschen und Bots voneinander zu unterscheiden.
MF Steildach berechnet die Regenmenge aller Teildachflächen, überträgt diese, abhängig von der Lage der Fallrohre, auf die angeschlossenen Rinnen und berechnet deren Abflussleistung. Rinnenwinkel und Flächen welche auf andere Flächen entwässern (Krüppelwalme...) werden automatisch erkannt und in die Berechnung einbezogen. Als Berechnungsgrundlage für die Steildachentwässerung dienen die DIN 1986 Teil 100, DIN EN 12056 Teil 3, die Fachregeln des Deutschen Dachdeckerhandwerks sowie die Fachregeln des ZVSHK.
Da nahezu alle lieferbaren Rinnenformen und -formate in MF Steildach enthalten sind, wird die Berechnung der Dachentwässerung zum Kinderspiel.
Markus Friedrich Datentechnik
Inhaberin Lisa Römer
Bahnhofstr. 74
15732 Eichwalde
Markus Friedrich Datentechnik
Inh. Lisa Römer
Friesenstraße 2
15738 Zeuthen